FOLKDAYS Academy Online Sessions
Seit der Gründung im Jahr 2013 explorieren wir als gemeinwohlorientiertes Unternehmen mit FOLKDAYS wie sich Unternehmertum nachhaltiger, sozialer und menschenzentrierter gestalten lässt – für uns, für unsere Gesellschaft und für die Umwelt.
Geleitet werden wir auf dieser Reise immer von der Frage, wie sich ein Unternehmen gemeinwohlorientiert(er) aufbauen lässt das gleichzeitig den Herausforderungen unserer Zeit begegnen kann: wachsende soziale Ungleichheit, die Klimakrise, ausgebrannte Arbeitnehmende, hohe Burn-Out-Raten, eine tief gespaltene Gesellschaft.
Deshalb hat sich FOLKDAYS mit vielen Unternehmer*innen ausgetauscht, die ihre Unternehmen abseits vom “Business-as-usual” aufgebaut haben. Was wir von ihnen gelernt haben, hat die Art und Weise, wie wir heute unser eigenes Unternehmen gestalten, radikal verändert. Zentral ist dabei, dass der Mensch immer im Mittelpunkt steht, sei es in Bezug auf Handelspartner*innen, die eigenen Mitarbeitenden und Kund*innen.
Diese Zukunftsvision und Erkenntnisse wollen wir nun mit anderen Gründer*innen, Gestalter*innen und Visionär*innen gemeinwohlorientierter Unternehmen teilen und weiter gemeinschaftlich explorieren: Mit unserem Peer-to-Peer Format “FOLKDAYS Academy - Menschenzentriertes Entrepreneurship für gemeinwohlorientierte Unternehmen”.
Über Online Sessions mit Fokus auf Wissensvermittlung sowie Austausch, Vernetzung und gemeinsamem Gestalten laden wir zum von- und miteinander Lehren und Lernen ein!
Das Projekt „FOLKDAYS Academy - Menschenzentriertes Entrepreneurship für gemeinwohlorientierte Unternehmen“ wird im Rahmen des Programms „REACT with impact“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt und von der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) finanziert.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei.
Unsere nächste Session:
Session 3 am 02.10.23 von 15 - 17 Uhr
Über diese Session:
Gründer*innen werden häufig noch immer an der Spitze ihrer Firmen verortet und eine hierarchische Führung eine vertraute unternehmerische Organisationsform, in welcher sich Entscheidungsmacht und Verantwortung auf wenige Menschen konzentrieren. Dabei wird selten hinterfragt, ob die Personen, die das Unternehmen managen, die nötigen Skills dafür mitbringen um Mitarbeiter*innen zu führen, und nicht selten übersehen, dass Mitarbeitende ihre Arbeitsbereiche oder Prozesse oft besser kennen als ihre Vorgesetzten. Gefühle wie Angst, Zweifel oder Schwäche haben oft nur wenig Raum im emotionalen Repertoire von Führungskräften.Diese Session nähert sich der Frage, wie Führung als gemeinschaftliche Verantwortung gelebt werden kann - auch in schwierigen Zeiten.
Das Event hat eine Dauer von zwei Stunden und wird online stattfinden.
Melde dich hier direkt zur Session an.
Übersicht aller Sessions der FOLKDAYS Academy
Das Projekt „FOLKDAYS Academy - Menschenzentriertes Entrepreneurship für gemeinwohlorientierte Unternehmen“ wird im Rahmen des Programms „REACT with impact“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt und von der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) finanziert.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei.
Do you have questions about our FOLKDAYS Academy?
Please contact us at hello@folkdays.com.
Address
FOLKDAYS & Friends Space @ FOLKDAYS Store
Manteuffelstrasse 19
10997 Berlin-Kreuzberg
Germany